Wie gestalteter Raum zum Erlebnis wird, haben die Innenarchitekten von Bureau Hindermann an der Swissbau mit einer Anamorphose inszeniert. Die Messebesucher konnten sich von einer übergrossen Büroklammer optisch an eine Postkarte heften und diese kuriosen Bilder per Social Media teilen.
Bureau Hindermann bespielte eine Fläche der neuen Raumwelten an der Swissbau 2016 mit einer raffinierten Anamorphose. Das illusionistische Raumgebilde bestand aus perspektiv angeordneten Platten und von der Decke gependelten Metallfragmenten. Erst aus der Perspektive eines bestimmten Standpunkts wurde daraus eine Postkarte mit befestigter Büroklammer. Begab sich nun ein Besucher auf die Ausstellungsfläche, wurde er optisch durch die Klammer an die Postkarte geheftet.
Die visuelle Wirkung der Anamorphose hielten die Messebesucher per Smartphone fest und teilten die Fotos und Videos unter #ANAMORPH16 auf Instagram und Facebook. Die Installation ist in enger Zusammenarbeit mit Syma-System AG (Messeservices), Metall Werk Zürich (Metallbau) und iGuzzini (Licht) entstanden.
In ihrer täglichen Arbeit sorgen die Innenarchitekten von Bureau Hindermann dafür, dass gestalteter Raum ein einmaliges Erlebnis schafft. Mit ihrem ausgeprägten Sinn für kleine, feine Details lassen sie im Kopf der Betrachter starke Bilder entstehen. Genau wie mit der Büroklammer, die als Alltagsgegenstand wenig Anziehungskraft besitzt, in der inszenierten Anamorphose aber für eine Überraschung sorgt.
#ANAMORPH16 an der Swissbau 2016, CH-Basel