Die Designmesse “Blickfang” nimmt erstmals an der Kölner Möbelmesse teil: Im grossen Rheinsaal präsentieren sich 25 junge Labels auf 700 m². Die als übergeordnete Raumstruktur konzipierte Ausstellungsarchitektur hebt sich klar vom übrigen Messebetrieb ab. Mit einfachen, aber präzis eingesetzten Mitteln wird der beliebig wirkende Saal in eine charakteristische Plattform transformiert.
Statt Hochglanz herrscht eine industrielle Atmosphäre ähnlich einer Speditionsfirma vor. Abgesehen von der prägnanten, raumhohen Leuchtwand in Form eines freistehenden, mit Netzvinyl beplankten und orange hinterleuchteten Baugerüstes ist die Ausstellungsarchitektur einheitlich schlicht. Der gesamte Boden ist mit braunen, zusammengeklebten Pavatex-Platten ausgekleidet. Kartonschachtel reiht sich an Kartonschachtel als Ausstellungsträger, Trennwand, oder als Orientierungs- und Informationselement. Uniform beschriftete Wolldecken benennen die Aussteller.
Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Verpackung und Versand durch Konzept und Ausstellung. Hier wird keine Scheinwelt inszeniert, sondern auf die Ausstellung als kurzlebigen Event verwiesen, dessen Inhalt alsbald wieder verpackt und versandt wird. Nicht die Inszenierung will Aufmerksamkeit erzeugen, sondern die Produkte sollen Emotionen auslösen. Angesichts des Trends zu immer aufwändigeren Messeständen ein mutiger Schritt in Richtung Sachlichkeit.
Blickfang@imm cologne'05, D-Köln