Die Besuchertoiletten im Geberitinformationszentrum in Jona sind ein gelungenes Beispiel dafür, wie mit Farbe, Licht und präzis gesetzten Akzenten aus stillen Örtchen für eine notwendige Nebensächlichkeit Orte mit Ambiente entstehen. Die Toiletten sind Räume über die man spricht, weil ihre Gestaltung, ihr Komfort und ihre Prise Witz einen positiven Eindruck hinterlassen.
Die geschossweise Splittung der Toiletten ermöglicht es jeder Anlage ihre eigene „geschlechtsspezifische“ Ausstrahlung zu verleihen. Bureau Hindermann setzte dabei auf die gängigen populären Form- und Farbattribute wie „rund“ und „rosa“ gleich weiblich, „eckig“ und „blau“ gleich männlich. Mit schrägen Spiegeln wird die Damentoilette optisch gerundet und die Herrentoilette erhält durch die über Eck gestellten Spiegel einen markanten, zentralen Kubus. In den einzelnen Kabinen thematisiert die Künstlerin Martina Nievergelt die Unterschiede zwischen Mann und Frau und die damit verbunden Klischees. „Gibt’s die rosa Brille nur für Frauen?“ ist bei den Männern zu lesen, „Sind Männer schon als Baby blau?“ bei den Frauen. Im Männerklo hängen gemalte Frauenkleider in Rosa und bei den Frauen hellblaue Männerkleider. Hochwertige Dusch-WCs und berührungslose Automatik garantieren darüber hinaus einen hohen Hygienestandard.
Geberit Vertriebs AG – Besucher WC's im GIZ, CH-Jona