In der neuen Ausstellung im Informationszentrum von Geberit gelingt Bureau Hindermann eine diffizile Inszenierung für Profis und Laien. In wohnlich gestalteten Raumsituationen erleben Architekten und Planer die Produktepalette von Keramag, während offene Rückwände dem Sanitärprofi einen Blick auf die bewährte Installationstechnik von Geberit gewähren.
Durch die Übernahme von Keramag (Sanitec) hat Geberit ihr Portfolio mit einer kompletten Palette an Sanitärkeramik stark ausgebaut. Zudem sind mit diesen neuen Produkten die Endkonsumenten für die Kommunikation von Geberit deutlich wichtiger geworden. Deshalb die grosse Herausforderung für die Ausstellung im Informationszentrum in Jona: Wie lassen sich sowohl Profis als auch Laien abholen und die beiden Marken geschickt in Szene setzen?
Die Lösung ist eine zusammenhängende Komposition von fünf Kojen auf unterschiedlich hohen Podesten. Im Innern entstehen angenehm grosse Räume zur Präsentation der neuen Geberit-Welt und der Produktepalette von Keramag. Aussen werden die Rückwände der Kojen zur Demonstrationsfläche für die Sanitärsysteme von Geberit. Für Profis ein Muss, für Laien ein spannendes Detail.
Das Schmuckstück der Ausstellung sind die Pendelleuchten "plom_berie“ aus mundgeblasenem Glas. Bureau Hindermann hat sie exklusiv für Geberit entwickelt. Erst der zweite Blick offenbart die augenzwinkernde Verbindung zur Produktwelt des Unternehmens: die Leuchte besteht im Kern aus klassischen Saugglocken, die mit der fortschrittlichen Sanitärtechnik von Geberit definitiv der Vergangenheit angehören.
Geberit Vertriebs AG – Empfang und Badausstellung im GIZ, CH-Jona