Die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/Architektinnen (VSI.ASAI.) organisierte unter den drei Fachhochschulen für Innenarchitektur einen Gestaltungswettbewerb zum Thema Schweizer Bergholz. Die neun besten Arbeiten wurden juriert und anschliessend im Gewerbemuseum Winterthur ausgestellt. Die grosse Herausforderung bei der Gestaltung der Ausstellung lag darin, die Exponate nicht zu kennen. Es galt, für unbekannte, möglicherweise sehr unterschiedliche Studenten-Arbeiten eine flexible Architektur zu entwerfen, die den Raum zu strukturieren vermag, ohne mit den einzelnen Arbeiten zu konkurrieren.
Im Ausstellungskonzept tritt das Thema Holz visuell bewusst in den Hintergrund und ist rein assoziativ
präsent. Ein grüner Teppich verdeckt den Parkettboden. Assoziationen zu Moos und Gras drängen sich auf. Stelen verströmen den Duft frisch geschlagenen Holzes. Strukturbildend sind die fünf mit Netzvinyl bespannten, hängenden Kuben in der Grösse eines Sters. Ihr feines grafisches Muster entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Umrisse von Holzscheiten. Die hinterleuchteten Kuben nehmen beidseitig Wettbewerbstafeln auf, während die Modelle auf einfachen Böcken oder auf dem Boden platziert sind.
Die Ausstellung ist sowohl strukturierend und ästhetisch, als auch als inhaltliches Statement zu lesen.
Gewerbemuseum Winterthur – "Achtung Holz!" CH-Winterthur