2001 hat Bureau Hindermann die Pflegerinnenschule in Zürich zu Bürogeschossen der Jobindex Media AG umgebaut. Die Räumlichkeiten wurden kürzlich vom Schweizer Online-Stellenportal Jobs.ch übernommen. Mit dem Wechsel und dem damit verbundenen Mehr an Arbeitsplätzen wurde der Attikabereich umgenutzt und zu geschlossenen Büroeinheiten, Sitzungsraum und sozialen Zonen umgebaut.
Um dem Mitarbeiterzuwachs gerecht zu werden, mussten grössere Gemeinschaftsräume her. Bureau Hindermann entschied sich für den Bau einer grosszügigen Cafeteria, die sich bei Bedarf zum Sitzungsraum umnutzen lässt. Ein freistehender Küchenblock dient als Arbeitsfläche für den Caterer, der die Mitarbeiter mehrmals wöchentlich verköstigt.
Um die zwei Gesichter des Raumes zu definieren, entwickelte Bureau Hindermann die wandelbare Leuchte „lu_dion“: Während des Mittagstischs sind die Lichtkörper zu kürbisförmigen Pendelleuchten heruntergelassen, die den Raum gliedern und zusammen mit dem Eichenparkett für Wohnlichkeit sorgen. Nutzt man die Räumlichkeit für eine Sitzung oder Präsentation, werden die Leuchten über Umlaufrollen an Seilen hochgezogen, bis sie sich flach an die Decke pressen und damit ein völlig neues Raumgefühl schaffen. Die Esstische lassen sich hinter Vorhängen verstauen. Für maximale Dehnbarkeit der Leuchtenhaut sorgen Schläuche aus feinmaschigem Baumwollstrick aus der Unterhemden-Branche. Diese sind über eine flexible Struktur gestülpt, die den Lichtkörper aufspannt. Die Leuchten im Büetzter-Outfit sind dimmbar und unterstützen so die verschiedenen Raumstimmungen. Eine andere Art Lichtquelle gedeiht im kleinen Sitzungsraum nebenan: Hier wachsen verschieden grosse Glaskugeln wie Pilze von der Decke und breiten sich über die schallabsorbierenden Wände aus, die mit ihrer organischen Struktur einen gelungenen Kontrast zu den leuchtenden Kugeln setzen.
Jobs.ch AG, CH-Zürich