Die Swiss Call Kommunikationsfabrik AG in Zürich übernimmt für ihre Kunden sämtliche Dialogfunktionen per Telefon und Internet. Dabei geht es primär darum, Menschen über weite, oft zeitlich verschobene Distanzen miteinander zu verbinden.
Bereits im ersten grösseren Innenarchitektur-Auftrag wird Bureau Hindermann mit den zwei wichtigsten Einflussgrössen seiner Firmenphilosophie konfrontiert: dem Menschen und dem Zeitgeist. Mit Materialien wie Filz, Neon oder hinterleuchteten Kunststofffolien wird die Aktualität von Auftraggeber und Arbeitsplatz nach dem Prinzip der gegensätzlichen Mittel hervorgehoben. Im Zentrum des Umbaus, der sich über die Eingangssituation, die Back-Offices und das eigentliche Call Center erstreckt, steht hingegen die Verbesserung der Arbeitsplatzsituation der Agenten. Statt in einzelnen Arbeitskojen arbeiten sie neu an grossen Tischen im Team. Mit unspezifischen Arbeitstischen in Surfbrettform, einer nicht hierarchischen Anordnung und einer unkonventionellen stimmungsvollen Beleuchtung mit orangen „Nachttischlampen“, wurde auf raffinierte Weise eine emotionale, fast wohnliche Arbeitsatmosphäre erzeugt.
Swiss Call AG 2000, CH-Zürich