Für den neuen Flagship-Store von Tarzan hat Bureau Hindermann den kreativen Lebensstil der Zielgruppe von der Strasse ins Ladenlokal geholt: Zürcher Streetart-Künstler beleben den Shop regelmässig mit eigenen Kunstwerken.
Streetart steht für die freie Kunst im öffentlichen Raum. Kreativ, inspirierend und ungebändigt. Diesen Lebensstil verkörpert auch das Basler Modelabel Tarzan. Für die Gestaltung des neuen Flagship-Store in den Zürcher Viaduktbögen hat das Bureau Hindermann deshalb gemeinsam mit Pikka Kommunikationsdesign ein Konzept entwickelt, das den Shop zur Streetart-Bühne macht: Jeden Monat gestalten ausgewählte Künstler eine Wand. Zusätzlich entwerfen sie bedruckte Textilien, die Tarzan in Kleinstserien herstellt. Präsentiert werden diese an der Line of Fame, einer Wäscheleine, die sich über beide Geschosse des Ladenlokals erstreckt. Das schafft ein spannendes Einkaufserlebnis und einen Austausch zwischen Strasse, Kunst und Mode.
Den restlichen Raum des Ladenlokals halten die Innenarchitekten bewusst schlicht und lassen möglichst viel der ursprünglichen Steinmauern frei. Wer genau hinschaut, erkennt in den entworfenen Möbeln ein Spiel mit der Wäsche. Im Zentrum steht ein neu konstruierter Kleiderständer aus Chromstahl, der mit verschiedensten Zusatzelementen zur Kleider- und Accessoirepräsentation genutzt werden kann. Ergänzt wird dieser durch höhenverstellbare Ablageflächen, die einem klassischen Wäscheständer nachempfunden sind. Und wo üblicherweise eine Theke den Point of Sale markieren würde, stehen drei modifizierte Wäschewagen aus silbernem Leichtmetall, wie man sie aus der Hotellerie oder Industrie kennt. Sie dienen als Kassentisch, als Stauraum oder zur Präsentation kleiner Accessoires.
In der Nacht taucht eine Leuchtschrift im Innern das Ladenlokal in ein wechselfarbiges Licht und sorgt dafür, dass Tarzan sich auch ausserhalb der Öffnungszeiten stilgerecht präsentiert.
Tarzan GmbH – Flagship-Store Viadukt, CH-Zürich